Wie funktioniert ein Solarenergiesystem? Im Kern stehen die Solarpanele, die aus photovoltaischen Zellen bestehen. Um Solarenergie in eine nutzbare Form von Elektrizität umzuwandeln, locken photovoltaische Zellen Photonen aus dem Sonnenlicht, die einen Gleichstrom (DC) elektrischen Ladung erzeugen. Der Wechselrichter verwandelt diesen Gleichstrom in Wechselstrom (AC), die Art von Elektrizität, die unsere Häuser und Büros verwenden. Hier übernehmen Energiespeichersysteme – in Form von Batterien zum Beispiel – den Überschuss an Elektrizität, der während hellen Tageslichtstunden produziert wird, um sie zu speichern und dann zu nutzen, wenn die Sonne untergegangen ist. Ladecontroller sorgen ebenfalls für die Kontrolle des Aufladens und Entladens von Batterien oder Mais, um deren Lebensdauer zu gewährleisten. Die Leistung des Systems hängt von Parametern wie der Ausrichtung und Neigung der Solarpanele, lokalen Wetterbedingungen, Schatten etc. ab. Diese kann weiter verbessert werden, indem man die Elemente dieser Maschine versteht und analysiert, wie sie miteinander interagieren, um eine höhere Ausgabe aus dem System zu erreichen und somit mehr Strom auszuschöpfen.